Die Slow-Fashion-Bewegung in der Schweiz

Im letzten Jahrzehnt haben wir diesen Begriff immer häufiger gehört: "Slow Fashion". Diese Bewegung ermutigt die Käuferinnen und Käufer, jeden Kauf sorgfältig zu überdenken und Kleidung zu finden, die länger als nur eine Saison hält. 


Schweizer Designer sind seit jeher für die Herstellung von Luxusartikeln wie Uhren, Schmuck und anderen Luxusgütern bekannt, aber diese neue Generation von Marken nutzt ihr Fachwissen in Sachen Handwerkskunst und kombiniert es mit nachhaltigen Praktiken, um Kleidungsstücke zu kreieren, die sowohl für unsere Garderobe als auch für unseren Planeten gut sind.


Einst war Mode nichts, worüber man diskutierte oder worüber man überhaupt nachdachte; sie war einfach ein Ausdruck des täglichen Lebens. Im Laufe der Zeit konzentrierte sich die Mode immer mehr auf Trends und weniger auf die Qualität der Materialien, die zur Herstellung von Kleidung verwendet werden. Schließlich begann dies seinen Tribut an die Umwelt zu fordern; die Verbraucher trugen die Kleidung schneller ab, als sie hergestellt oder recycelt werden konnte. Die Industrie reagierte darauf, indem sie neue Stile kreierte, die die Menschen kaufen wollten, die aber auch länger halten würden als zuvor. Damit begann ein Wendepunkt in der Modebranche: Es wurde notwendig, nachhaltige Praktiken in jeden Aspekt der Produktion einzubeziehen, vom Design über die Herstellung und den Vertrieb bis hin zur Entsorgung oder zum Recycling, wenn die Kleidung ihr Lebensende erreicht hat.

 

Die Schweizer Mode wurde einst von dem dominiert, was als "High End" wahrgenommen wurde.

Die Geschichte der Schweizer Mode ist insofern einzigartig, als dass sie einst von dem dominiert wurde, was als "High End" wahrgenommen wurde, sich aber in den letzten Jahrzehnten von der Konzentration auf Luxus und Exklusivität zugunsten von Nachhaltigkeit, Inklusion und Zugänglichkeit entfernt hat. 

In diesem Prozess hat sich auch die Sichtweise der Schweiz auf ihre eigene Rolle innerhalb der globalen Modeindustrie verändert.

Switcher war die erste Marke in der Schweiz, die Kleidung aus recycelten Materialien herstellte, und seitdem haben einige weitere Unternehmen damit begonnen, dasselbe zu tun. Dieser Trend hat sich dahingehend entwickelt, dass mehr nachhaltige Materialien verwendet werden und das Wohlbefinden der Bekleidungshersteller im Vordergrund steht. 

sowing, slow fashion, sustainable fashion, fashion design, fashion


Eine neue Generation von Schweizer Marken stellt Umweltfragen in den Mittelpunkt ihrer Arbeit.

In dem Maße, in dem die Mode sich ihrer Auswirkungen auf die Umwelt bewusster wird und zu umweltfreundlichen Praktiken übergeht, nehmen Schweizer Marken wie Switcher die Herausforderung an und integrieren Nachhaltigkeit in ihre Designs. Die neueste Kollektion von Switcher wird zu 100 % aus recycelten Materialien hergestellt. 

slow fashion, sustainable fashion, fashion design, fashion, patterns


Es geht nicht nur um die Materialien. 

Um ihren CO2-Fußabdruck zu verringern, nutzen Schweizer Modemarken erneuerbare Energiequellen wie Wind- und Solarenergie für die Produktion ihrer Kleidungsstücke. Das bedeutet, dass die Kunden hochwertige Kleidung zu einem niedrigeren Preis und mit weniger Umweltverschmutzung erhalten können.

slow fashion, sweatshirt, men's clothes, sustainability, sustainable fashion


Herstellung von Kleidung aus einer sorgfältigen Auswahl von recycelten Stoffen.

Bekleidungsstoffe können von den unerwartetsten Orten bezogen werden. Ein Beispiel dafür sind PET-Flaschen, die sich in haltbare Textilien verwandeln lassen. Gesammelte PET-Flaschen werden zu Polyesterfasern verarbeitet. Das ist großartig für langlebige Kleidungsstücke und reduziert den Abfall!

slow fashion, sustainable fashion, fashion design, fashion

Während sich Nachhaltigkeitsinitiativen über die Schweiz hinaus ausbreiten, ist das Land aufgrund seiner langen Geschichte mit hochwertigen Stoffen ein großartiger Ort für das Gedeihen von "Slow Fashion".

Man könnte meinen, dass es den Schweizern nur um Luxus geht, aber das wäre falsch. Das Land ist seit langem für sein fachmännisches Design und seine hochwertigen Stoffe bekannt. Tatsächlich haben viele der weltbesten Skibekleidungs- und Luxusmodemarken ihre Wurzeln in der Schweiz.

Die Schweiz ist ein großartiger Ort, an dem "Slow Fashion" gedeihen kann. Sie hat eine lange Tradition in der Herstellung hochwertiger Kleidungsstücke, die Generationen überdauern und in jedem Schritt des Prozesses nachhaltig sind.

slow fashion, sweatshirt, woman's clothes, sustainability, sustainable fashion

 

Die Schweizer haben eine lange Tradition in der Herstellung von Kleidung, die lange hält, und dies ist auch Teil ihrer Identität geworden. Der Fokus des Landes auf Nachhaltigkeit nimmt jedoch zu. 

Schweizer Marken haben bewiesen, dass es möglich ist, qualitativ hochwertige Kleidung aus recycelten Materialien herzustellen, was bedeutet, dass wir in Zukunft mehr nachhaltige Mode aus der Schweiz sehen könnten.

Switcher ist sehr stolz darauf, einer der Pioniere dieser Bewegung zu sein.

Hinterlassen Sie einen Kommentar