Tipps und Tricks für das Heimbüro

Das Internet ist voll von Artikeln und Videos über die Vorteile der Arbeit von zu Hause aus. Es ist sogar so weit verbreitet, dass Sie sich vielleicht fragen, warum jemand in einem Büro arbeiten möchte. Die Antwort ist ziemlich einfach: Heimarbeit kann für viele Menschen eine großartige Option sein, wenn sie über die richtige Ausrüstung und Einrichtung verfügen, aber es gibt auch einige Nachteile. Was muss man also tun, um sicherzustellen, dass man das Beste aus diesem Arrangement herausholt? Wir haben 5 unserer besten Tipps für eine erfolgreiche und produktive Telearbeit zusammengestellt!


1. Schaffen Sie einen Raum nur für die Arbeit.

    Es ist wichtig, einen Raum für die Arbeit einzurichten, der von Ihrer Freizeit getrennt ist, denn so können Sie produktiver arbeiten. Ein gut gestalteter Heimarbeitsplatz sorgt außerdem dafür, dass Sie sich auf den Arbeitstag freuen. Wenn Sie im selben Raum arbeiten und sich entspannen, wird es immer etwas geben, das Sie beschäftigt.


    Wenn ich z. B. meinen Computer im Wohnzimmer stehen habe und Netflix schaue, während ich abends, wenn alle im Bett sind, an meinem Laptop arbeite, kann es passieren, dass ich mich nicht auf die eigentliche Aufgabe (das Schreiben) konzentriere, sondern darüber nachdenke, wie sehr TikTok Filme für mich ruiniert hat, oder darüber staune, wie viel besser Fernsehsendungen waren, als ich noch jünger war - und schon bald ertappe ich mich dabei, wie ich durch TikTok scrolle oder Tweets lese, anstatt diesen Blog zu beenden!


    2. Ziehen Sie sich für die Arbeit an und machen Sie sich zurecht, auch wenn Sie das Haus nicht verlassen müssen.

      Sie müssen vielleicht nirgendwo hingehen, aber das bedeutet nicht, dass Sie nicht auch so aussehen müssen. Ganz gleich, ob Sie zu Hause oder in der Öffentlichkeit arbeiten werden, es ist wichtig, sich professionell zu kleiden, damit Sie sich wohl fühlen.


      Wenn möglich, sollten Sie vor Arbeitsbeginn einige Maßnahmen ergreifen, damit Sie sich erfrischt fühlen, wenn es an der Zeit ist, loszulegen. Eine kurze Dusche oder ein Bad weckt Körper und Geist und spült Schmutz und Keime vom Vortag weg. Eine kurze Rasur der lästigen Barthaare kann Wunder bewirken, wie andere Sie bei der Arbeit wahrnehmen - und auch, wie wohl Sie sich in ihrer Nähe fühlen!


      Für den ultimativen Komfort sollten Sie locker sitzende Kleidung wählen, damit Sie sich den ganzen Tag über gut bewegen können. Das Ziel ist, dass Sie sich gut, erfrischt und bequem fühlen und gleichzeitig für einen überraschenden Videoanruf bereit sind.


      3. Lassen Sie Raum für Bewegung in Ihrem Tag

        Langes Stillsitzen ist gesundheitsschädlich, und das nicht nur, weil es das Risiko von Fettleibigkeit erhöht. Inaktivität kann Herzkrankheiten, Diabetes, Depressionen und eine ganze Reihe anderer Gesundheitsprobleme verursachen. Um nicht in einen ungesunden Trott zu verfallen, sollten Sie etwas Bewegung in Ihren Tag einplanen. Hier sind einige Beispiele dafür, wie Sie etwas Bewegung in Ihren Tag einbauen können:


        • Nehmen Sie die Treppe statt den Aufzug
        • Dehnen Sie sich jede Stunde zwei Minuten am Schreibtisch
        • Versuchen Sie, ab und zu eine Runde um den Block zu laufen.
         
        4. Bleiben Sie mit Ihrem Team in Kontakt, auch wenn dies nicht während des Arbeitstages geschieht.

          Sie denken vielleicht, dass es einfacher ist, die Kommunikation zu vermeiden, wenn Sie von zu Hause aus arbeiten. Schließlich müssen Sie sich nicht mit anderen Menschen oder deren Fragen auseinandersetzen, und sie können Sie nicht mit Dingen nerven, die sie erledigt haben wollen. Aber das ist ein Rezept für eine Katastrophe: Isolation führt zu Unmut und Rebellion. Um diese Gefühle in Schach zu halten, sollten Sie versuchen, mit Hilfe von Videochat-Tools wie Google Hangouts oder Skype am Leben Ihrer Kollegen teilzuhaben. Wenn das nicht möglich ist, sollten Sie sich täglich per E-Mail oder Sofortnachricht melden.


          Diese einfachen Maßnahmen ermöglichen es allen im Büro - auch Managern und Führungskräften - sich verbunden zu fühlen und Teil von etwas zu sein, das größer ist als sie selbst. Es hilft ihnen auch zu erkennen, wenn jemand mehr Aufmerksamkeit als gewöhnlich benötigt; ob es sich nun um Stress oder Angst vor einem bevorstehenden Abgabetermin handelt, diese Arten von Verbindungen sind für die Aufrechterhaltung einer guten geistigen Gesundheit bei der Arbeit aus der Ferne unerlässlich.

           
          5. Von zu Hause aus zu arbeiten ist einfacher, wenn man vorbereitet und organisiert ist

            Wenn man von zu Hause aus arbeitet, lässt man sich leicht ablenken. Wenn Sie sicherstellen, dass Sie bei der Sache bleiben, werden Sie nicht nur produktiver sein, sondern der Arbeitstag wird auch viel schneller vergehen!


            • Behalten Sie den Überblick über Ihre To-Do-Liste. Für diese einfache Methode, Aufgaben nach Priorität zu ordnen und den Überblick zu behalten, was als Nächstes zu tun ist, brauchen Sie nur einen Stift und Papier.
            • Organisieren Sie Ihren Arbeitsbereich. Ein aufgeräumter Arbeitsplatz verhindert Ablenkungen - niemand möchte einen Wäschestapel auf der Tastatur liegen haben, während er versucht, einen wichtigen Bericht zu schreiben!

            Ein aufgeräumter Schreibtisch hilft Ihnen, einen klaren Kopf zu bewahren.

            • Ordnen Sie Ihre Aufgaben nach Wichtigkeit oder Dringlichkeit in Kategorien ein, damit Sie sich nicht überfordert fühlen, wenn Sie versuchen, mehrere Projekte auf einmal zu erledigen; wählen Sie jeweils eine Aufgabe aus und gehen Sie dann zu einer anderen über, sobald sie erledigt ist, anstatt zu versuchen, alle drei gleichzeitig zu erledigen, was zu Verwirrung darüber führen kann, wer als Nächstes an der Reihe war!
             

            Die Arbeit von zu Hause aus ist eine großartige Möglichkeit, die Arbeit zu erledigen, aber wie jede andere Situation hat auch diese ihre Herausforderungen. Mit sorgfältiger Planung und Organisation können Sie Ihr Home Office so produktiv - und erfolgreich - wie möglich gestalten.

            Lascia un commento