Switcher & Sulochana: Kreislaufwirtschaft in der Textilbranche

Switcher & Sulochana: Kreislaufwirtschaft in der Textilbranche

Geposted von Marc Joss am

Interview mit Ramakrishnan Sabhari Girish, Leiter Nachhaltigkeit bei Sulochana Cotton Spinning Mills Pvt. Ltd.

Sulochana Cotton Spinning Mills Pvt. Ltd. ist ein Vorreiter in der Produktion von Mélange-Garnen und prägt die indische Textilindustrie seit seiner Gründung im Jahr 1990. Mit über drei Jahrzehnten Erfahrung spezialisiert sich das Unternehmen auf hochwertige, anpassbare Garne, die Mode nahtlos mit Nachhaltigkeit verbinden.

Als Partner und Investor von Switcher Trading Sàrl, teilt Switcher mit Sulochana ein starkes Engagement für Nachhaltigkeit. Switcher hat sich zum Ziel gesetzt, seine CO2-Emissionen bis 2028 auf ein Minimum zu reduzieren und zu kompensieren. Kürzlich hat das Unternehmen in Zusammenarbeit mit Carbon Connect AG erstmals für den Berichtszeitraum 2023 seinen CO2-Fussabdruck berechnet, einschliesslich Scope 1, Scope 2 und Scope 3 Emissionen. Zudem strebt man bis 2028 an die gesamte Kollektion aus 100% organischen oder recycelten Materialien zu produzieren. 


Girish kannst du uns Einblicke in die innovativen Ansätze geben, die Sulochana Cotton Spinning Mills verfolgt, um Plastikabfälle in hochwertige, nachhaltige Produkte zu recyceln?

Bei Sulochana kontrollieren wir die gesamte textile Wertschöpfungskette – von recycelten Polyesterfasern über Spinnen, Stricken bis hin zur Bekleidungsproduktion. Unser Engagement für Nachhaltigkeit beginnt mit dem Recycling von 7 Millionen PET-Flaschen täglich, die in dope-gefärbte Polyesterfasern umgewandelt werden. Im Gegensatz zur herkömmlichen Färbung, die ein großer Umweltverschmutzer ist, eliminiert unser Verfahren den Wasserverbrauch vollständig und spart dadurch täglich 9 Millionen Liter Wasser.

Darüber hinaus betreiben wir unsere Produktion zu 100 % mit erneuerbarer Energie, wobei 94 % aus Wind- und 6 % aus Solarenergie stammen. Um unser Engagement für saubere Energie zu verstärken, stellen wir sogar unsere eigenen Solarpaneele her.

Vor sechs Jahren haben wir die Recycling-Technik für Baumwollschnittabfälle eingeführt und so Abfälle, die sonst auf Deponien landen würden, in nachhaltige Fasern umgewandelt. Durch die Kombination von recycelter Baumwolle mit recyceltem Polyester produzieren wir zu 100 % nachhaltige Stoffe. Wir waren zudem Vorreiter in der Branche mit der ersten Lebenszyklusanalyse für dope-gefärbte recycelte Polyesterfasern. Die Ergebnisse sprechen für sich: 96 % weniger Treibhausgasemissionen, 78 % Energieeinsparung und 98 % weniger Wasserverbrauch.




Über die Textilproduktion hinaus setzen wir uns für soziale Verantwortung ein. Wir betreiben ein Tierheim für 1.000 streunende Hunde und kümmern uns in unserer Goshala um 350 verlassene Kühe und Bullen.

Für uns bei Sulochana ist Nachhaltigkeit nicht nur ein Versprechen – es ist unser Erbe. Wir arbeiten unermüdlich daran, eine grünere Zukunft für kommende Generationen zu schaffen.

Wie vergleicht sich die Preisgestaltung Eurer recycelten Produkte, die aus PET-Flaschen gewonnen und mit Naturfasern und Garnen kombiniert werden, mit konventionellen Alternativen? Welche Faktoren beeinflussen deren Kosteneffizienz?

Nachhaltigkeit ist oft mit höheren Kosten verbunden, aber wir verfolgen einen anderen Ansatz. Unser Ziel ist es, nachhaltige Praktiken ohne Mehrkosten für unsere Kunden zu integrieren. Durch strategische Planung und Skaleneffekte können wir sicherstellen, dass nachhaltige Fasern zum gleichen Preis wie konventionelle Naturfasern angeboten werden. So können Kunden umweltfreundliche Alternativen wählen, ohne finanzielle Nachteile in Kauf nehmen zu müssen.

Kannst du uns einige der wichtigsten Innovationen nennen, an denen Ihr derzeit arbeitet?

Textil-zu-Textil-Recycling ist eine der grössten Herausforderungen in der heutigen Branche. Um diese Herausforderung zu bewältigen, arbeiten wir mit führenden Innovatoren und Partnern zusammen, um fortschrittliche Recyclinglösungen zu entwickeln, mit denen entsorgte Textilien durch modernste chemische Prozesse wieder in Polyester umgewandelt werden können.

Bis 2027 wollen wir ein voll funktionsfähiges, skalierbares System für Textil-zu-Textil-Recycling etablieren und damit den Weg für eine nachhaltigere und kreislauforientierte Textilindustrie ebnen. 

Mit was für Innovationen können wir in der neuen Switcher Kollektion rechnen?

In der Switcher Kollektion werden wir insbesondere das einzigartige Shirt Max weiter vorantreiben. Dieses T-Shirt, 100 % aus recycelten Fasern und dope-dyed eingefärbt, ist eine herausragende Antwort auf Fast Fashion.


Zusätzlich haben wir gemeinsam mit dem Switcher-Team in der Schweiz eine neue Faser für ein Workwear-Poloshirt entwickelt. Dieses Shirt kombiniert innen angenehme Baumwolle mit einer Aussenschicht aus recyceltem Polyester. Dadurch bietet es dem Träger den weichen Baumwoll-Touch und gleichzeitig alle Vorteile von Polyester – es ist zudem industriewaschbar


In derselben Produktlinie haben wir bereits das neue Arbeitsshirt 2531 Riley auf den Markt gebracht.

Girish, wir danken für das Gespräch.

← Älterer Post

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Switcher Respect Blogs

RSS
Nachhaltigkeit mit Fakten: Switcher klärt auf

Nachhaltigkeit mit Fakten: Switcher klärt auf

Switcher Respect
Von Switcher Respect

Liebe Switcher Freunde, in den letzten Wochen sorgten Berichte über ein vermeintliches „Baumwollverbot“ der EU für Verunsicherung und Diskussionen. Viele Mails und Telefonate haben uns...

Weiterlesen
Marc Joss PDG Switcher - M Le Média - émission du 2.12.2024

Marc Joss PDG Switcher - M Le Média - émission du 2.12.2024

Switcher Respect
Von Switcher Respect

Switcher, la résurrection d'une marque emblématique du textile durable

Weiterlesen